Die Infrastruktur in Moskau ist sehr gut ausgebaut und entspricht dem Standard einer modernen Metropole. Hier einige zentrale Aspekte: **Verkehr:** Moskau verfügt über eines der größten und effizientesten U-Bahn-Netze der Welt, die Moskauer Metro, die täglich Millionen von Fahrgästen befördert. Ergänzt wird das Netz durch Busse, Straßenbahnen, Oberleitungsbusse und S-Bahnen (sogenannte „Elektritschka“). Der Straßenverkehr ist allerdings oft von Staus geprägt. **Straßen und Autobahnen:** Das Straßennetz ist dicht, mit mehreren Ringstraßen (z.B. der „MKAD“) und Ausfallstraßen, die ins Umland führen. Es gibt zahlreiche Brücken und Tunnel. **Flughäfen:** Moskau hat drei große internationale Flughäfen: Scheremetjewo, Domodedowo und Wnukowo, die die Stadt mit Zielen weltweit verbinden. **Versorgung:** Die Versorgung mit Strom, Wasser und Gas ist zuverlässig. Die Stadt verfügt über ein modernes Fernwärmenetz und zahlreiche Kraftwerke. **Telekommunikation:** Internet und Mobilfunk sind flächendeckend verfügbar, mit schnellen Verbindungen und einer großen Auswahl an Anbietern. **Gesundheit und Bildung:** Es gibt viele Krankenhäuser, Kliniken und Bildungseinrichtungen, darunter renommierte Universitäten. **Sonstiges:** Moskau investiert kontinuierlich in die Modernisierung der Infrastruktur, z.B. durch neue Metro-Linien, Straßenbauprojekte und Smart-City-Initiativen. Insgesamt ist die Infrastruktur Moskaus sehr leistungsfähig, auch wenn es – wie in vielen Großstädten – Herausforderungen wie Verkehrsstaus und Luftverschmutzung gibt.