Im Ungarischen gibt es zwei Hauptkonjugationen: die definite (bestimmte) und die indefinite (unbestimmte) Konjugation. Diese unterscheiden sich je nach dem Objekt des Verbs. 1. **Indefinite Konjugation**: Diese wird verwendet, wenn das Verb kein bestimmtes Objekt hat oder das Objekt unbestimmt ist. Beispiel: - én olvasok (ich lese) - te olvasol (du liest) - ő olvas (er/sie/es liest) - mi olvasunk (wir lesen) - ti olvastok (ihr lest) - ők olvasnak (sie lesen) 2. **Definite Konjugation**: Diese wird verwendet, wenn das Verb ein bestimmtes Objekt hat. Beispiel: - én olvasom a könyvet (ich lese das Buch) - te olvasod a könyvet (du liest das Buch) - ő olvassa a könyvet (er/sie/es liest das Buch) - mi olvassuk a könyvet (wir lesen das Buch) - ti olvassátok a könyvet (ihr lest das Buch) - ők olvassák a könyvet (sie lesen das Buch) Die Wahl der Konjugation hängt also davon ab, ob das Objekt des Verbs bestimmt oder unbestimmt ist.