Beispiele für positiven und negativen Transfer in Lexik, Phonetik, Syntax und Grammatik.

Antwort

Positiver und negativer Transfer sind Konzepte aus der Sprachwissenschaft und Psycholinguistik, die beschreiben, wie das Wissen einer Sprache auf eine andere übertragen wird. Hier sind einige Beispiele aus verschiedenen Teilbereichen: **Positiver Transfer:** 1. **Lexik:** Wenn ein Lernender aus dem Deutschen ins Englische wechselt, kann das Wort "Haus" (house) leicht erkannt werden, da es in beiden Sprachen ähnliche Bedeutungen hat. 2. **Phonetik:** Ein Sprecher, der Spanisch lernt, kann die Vokale leichter aussprechen, da die spanischen Vokale klarer und konsistenter sind als im Englischen, was zu einer besseren Aussprache führt. 3. **Syntax:** Ein deutscher Muttersprachler, der Englisch lernt, kann die Struktur von einfachen Sätzen (Subjekt-Verb-Objekt) leicht übernehmen, da beide Sprachen ähnliche Satzstrukturen verwenden. 4. **Grammatik:** Wenn ein Lernender, der bereits Französisch spricht, Italienisch lernt, kann er von der ähnlichen Verwendung von Geschlechtern und Konjugationen profitieren. **Negativer Transfer:** 1. **Lexik:** Ein deutscher Lernender könnte das englische Wort "gift" fälschlicherweise mit "Geschenk" übersetzen, da es im Deutschen "Gift" (Poison) bedeutet. 2. **Phonetik:** Ein deutscher Sprecher könnte Schwierigkeiten haben, das englische "th" (wie in "think") korrekt auszusprechen, da es im Deutschen keinen entsprechenden Laut gibt. 3. **Syntax:** Ein spanischer Lernender könnte versuchen, die Satzstruktur seiner Muttersprache direkt ins Englische zu übertragen, was zu ungrammatischen Sätzen führen kann, wie z.B. "I have 20 years" anstelle von "I am 20 years old." 4. **Grammatik:** Ein englischer Muttersprachler könnte beim Lernen von Deutsch Schwierigkeiten mit der Deklination haben, da es im Englischen keine solchen grammatischen Strukturen gibt. Diese Beispiele verdeutlichen, wie das Vorwissen aus einer Sprache sowohl hilfreich als auch hinderlich beim Erlernen einer neuen Sprache sein kann.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten