Das lateinische Wort "praestabat" ist die 3. Person Singular Imperfekt Indikativ Aktiv von "praestare". Es bedeutet: "er/sie/es leistete", "er/sie/es zeigte", &... [mehr]
"Et vitiis?" ist Latein und bedeutet übersetzt "und den Fehlern?" oder "und den Lastern?". Der Ausdruck ist allerdings unvollständig und ergibt ohne weiteren Kontext keinen vollständigen Sinn. Häufig taucht er in längeren lateinischen Zitaten oder Texten auf, zum Beispiel in philosophischen oder rhetorischen Werken, wo über Tugenden ("virtutes") und Laster/Fehler ("vitia") gesprochen wird. Wenn du einen bestimmten lateinischen Satz oder Zusammenhang meinst, wäre es hilfreich, mehr Kontext zu geben.
Das lateinische Wort "praestabat" ist die 3. Person Singular Imperfekt Indikativ Aktiv von "praestare". Es bedeutet: "er/sie/es leistete", "er/sie/es zeigte", &... [mehr]
Das lateinische Wort „ceteris“ bedeutet auf Deutsch „den übrigen“ oder „den anderen“. Es ist der Dativ oder Ablativ Plural von „ceteri“ (die ü... [mehr]
„Martia Victrix“ bedeutet auf Deutsch „die siegreiche Marsische“ oder „die siegreiche Kriegerin“. - „Martia“ ist die weibliche Form von „martius... [mehr]
Der lateinische Satz „Tum murmure parvo multa prius questi statuunt“ bedeutet auf Deutsch: „Dann, nachdem sie sich zuvor mit leisem Gemurmel über vieles beklagt haben, fassen s... [mehr]
Die lateinische Wendung **"ad solitum coiere locum"** bedeutet auf Deutsch: **"sie begaben sich an den gewohnten Ort"** oder **"sie kamen an den üblichen Ort zusammen&quo... [mehr]
Der lateinische Ausdruck „quisque suae non pervenientia contra“ ist grammatikalisch und inhaltlich nicht ganz klar und scheint so nicht als feststehende Redewendung oder Zitat überlie... [mehr]
"Thân nam" ist vietnamesisch und bedeutet auf Deutsch "männlicher Körper" oder "männlicher Leib". Das Wort "thân" heißt "K... [mehr]
Der lateinische Satz „Multo fortior es me“ bedeutet auf Deutsch: „Du bist viel stärker als ich.“
Der Begriff "Translation" bezeichnet in der Biologie den Prozess, bei dem die genetische Information von der mRNA (messenger-RNA) in eine Aminosäuresequenz, also ein Protein, übers... [mehr]
„Nolens volens“ ist ein lateinischer Ausdruck und bedeutet wörtlich übersetzt „ob man will oder nicht“ bzw. „wohl oder übel“. Er wird verwendet, um a... [mehr]