Wie läuft das Würzburger Trainingsprogramm ab?

Antwort

Das Würzburger Trainingsprogramm ist ein Förderprogramm zur Verbesserung der phonischen Bewusstheit bei Vorschulkind. Es wurde entwickelt, um Kinder auf den Schriftspracherwerb vorzubereiten und mögliche Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten zu verhindern. Das Programm läuft in der Regel wie folgt ab: 1. **Dauer und Häufigkeit**: Das Programm erstreckt sich über etwa 20 Wochen, wobei täglich kurze Einheiten von etwa 10-15 Minuten durchgeführt werden. 2. **Struktur**: Es besteht aus verschiedenen Modulen, die schrittweise aufeinander aufbauen. Die Module umfassen Übungen zur Lautanalyse, Lautsynthese, Reimen, Silbensegmentierung und anderen Aspekten der phonologischen Bewusstheit. 3. **Materialien**: Das Programm verwendet spezifische Materialien wie Bildkarten, Arbeitsblätter und Spiele, die die phonologische Bewusstheit fördern. 4. **Durchführung**: Die Übungen werden in Kleingruppen oder im Einzelsetting durchgeführt. Eine Lehrkraft oder ein geschulter Erwachsener leitet die Kinder durch die Übungen. 5. **Evaluation**: Der Fortschritt der Kinder wird regelmäßig überprüft, um sicherzustellen, dass sie die notwendigen Fähigkeiten entwickeln. Das Würzburger Trainingsprogramm ist besonders effektiv, wenn es regelmäßig und systematisch angewendet wird. Es ist ein bewährtes Mittel, um Kindern den Einstieg in das Lesen und Schreiben zu erleichtern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten