Die Waden-Muskel-Pumpe ist ein wichtiger Bestandteil des venösen Rückflusses im Körper. Sie funktioniert folgendermaßen: 1. **Muskelkontraktion**: Bei Bewegungen, insbesondere beim Gehen oder Laufen, ziehen sich die Wadenmuskeln (Gastrocnemius und Soleus) zusammen. Diese Kontraktion drückt auf die tiefen Venen in den Waden. 2. **Venenklappen**: Die Venen in den Beinen besitzen Klappen, die verhindern, dass das Blut zurückfließt. Wenn die Wadenmuskeln sich zusammenziehen, wird das Blut in Richtung Herz gepumpt. 3. **Druckveränderung**: Durch die Muskelkontraktion entsteht ein Druck, der das Blut in den Venen nach oben drückt. Wenn die Muskeln entspannen, sinkt der Druck, und die Klappen schließen sich, um den Rückfluss des Blutes zu verhindern. 4. **Blutflussförderung**: Diese wiederholte Muskelaktivität unterstützt den venösen Rückfluss, insbesondere in den Beinen, und hilft, die Blutzirkulation zu verbessern. Dies ist besonders wichtig, um Stauungen und Thrombosen zu vermeiden. Die Waden-Muskel-Pumpe spielt also eine entscheidende Rolle für die Durchblutung und die Gesundheit des venösen Systems.