Beim Marathon ist die richtige Verpflegung entscheidend für die Leistung und das Wohlbefinden. Hier sind einige Tipps zurpflegung während des Rennens: 1. **Vor dem Marathon**: Achte auf eine kohlenhydratreiche Ernährung in den Tagen vor dem Rennen, um deine Glykogenspeicher aufzufüllen. Iss am Morgen des Marathons ein leicht verdauliches Frühstück, das reich an Kohlenhydraten ist, z.B. Haferflocken oder Bananen. 2. **Während des Rennens**: - **Flüssigkeitszufuhr**: Trinke regelmäßig Wasser oder Sportgetränke, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Achte darauf, nicht zu viel auf einmal zu trinken, um Magenprobleme zu vermeiden. - **Energiegel oder -riegel**: Nimm alle 30-45 Minuten ein Energiegel oder einen Riegel zu dir, um deinen Energiepegel aufrechtzuerhalten. Teste diese Produkte vorher im Training, um sicherzustellen, dass sie dir gut bekommen. - **Bananen oder Trockenfrüchte**: Diese sind ebenfalls gute Quellen für schnelle Energie und können an Verpflegungsstationen gefunden werden. 3. **Nach dem Marathon**: Achte darauf, innerhalb von 30 Minuten nach dem Rennen eine Mischung aus Kohlenhydraten und Proteinen zu dir zu nehmen, um die Regeneration zu unterstützen. Ein Proteinshake oder ein Snack mit Joghurt und Obst sind gute Optionen. Die individuelle Verpflegung kann variieren, daher ist es wichtig, im Training zu experimentieren und herauszufinden, was für dich am besten funktioniert.