Die wissenschaftlichen Grundlagen des Flow-Konzepts stammen vor allem aus der Psychologie und wurden maßgeblich vonály Csíkszentmihályi entwickelt. Flow beschreibt einen Zus... [mehr]
Um Sportpsychologe zu werden, ist in der Regel ein Studium der Psychologie erforderlich, das in Deutschland meist 5 bis 6 Jahre dauert. Nach dem Bachelorabschluss folgt oft ein Masterstudium in Sportpsychologie oder einem verwandten Bereich, das weitere 2 Jahre in Anspruch nehmen kann. Zusätzlich ist es wichtig, praktische Erfahrungen zu sammeln, oft durch Praktika oder eine Weiterbildung. Insgesamt kann der Prozess also etwa 7 bis 8 Jahre dauern, abhängig von der individuellen Studien- und Karriereplanung.
Die wissenschaftlichen Grundlagen des Flow-Konzepts stammen vor allem aus der Psychologie und wurden maßgeblich vonály Csíkszentmihályi entwickelt. Flow beschreibt einen Zus... [mehr]