Die Übung Brücke kann auf verschiedene Weisen variiert und vereinfacht werden. Hier sind einige Vorschläge: 1. **Einfache Brücke**: Beginne mit den Füßen flach auf dem Boden und den Knien gebeugt. Hebe das Becken nur so weit an, dass der Körper eine gerade Linie von den Schultern zu den Knien bildet. 2. **Brücke mit Unterstützung**: Lege ein Kissen oder eine Matte unter das Becken, um den Druck zu verringern und die Übung einfacher zu gestalten. 3. **Einbeinige Brücke**: Anstatt beide Füße auf dem Boden zu lassen, hebe ein Bein an und führe die Brücke nur mit dem anderen Bein aus. Dies kann die Übung herausfordernder machen, aber auch die Stabilität fördern. 4. **Brücke mit angewinkelten Beinen**: Halte die Füße näher am Gesäß, um die Hebelwirkung zu verringern und die Übung einfacher zu machen. 5. **Dynamische Brücke**: Anstatt die Position statisch zu halten, kannst du das Becken abwechselnd heben und senken, um die Muskulatur aktiv zu trainieren, ohne die Position lange zu halten. 6. **Brücke mit Ball**: Lege einen kleinen Gymnastikball zwischen die Knie, um die Aktivierung der Oberschenkelmuskulatur zu fördern und die Übung interessanter zu gestalten. Diese Variationen helfen, die Übung an dein Fitnesslevel anzupassen und gleichzeitig die Muskulatur zu stärken.