Muskelkater entsteht vor allem durch ungewohnte oder besonders intensive Belastungen der Muskulatur, insbesondere durch exzentrische Bewegungen (das kontrollierte Nachgeben des Muskels unter Last). Ob... [mehr]
Wenn du am Tag vorher ein Ganzkörperworkout gemacht hast und Muskelkater verspürst, ist es wichtig, deinem Körper Zeit zur Regeneration zu geben. Du kannst jedoch ein leichtes Workout durchführen, um die Durchblutung zu fördern und die Muskulatur zu lockern. Hier sind einige Optionen: 1. **Aktive Erholung**: Leichte Aktivitäten wie Spazierengehen, Radfahren oder Schwimmen in einem entspannten Tempo können helfen, die Muskulatur zu lockern. 2. **Mobility-Übungen**: Fokussiere dich auf Dehnübungen und Mobilitätsarbeit, um die Flexibilität zu verbessern und Verspannungen zu lösen. 3. **Yoga oder Pilates**: Diese Aktivitäten sind sanft und fördern die Beweglichkeit sowie die Entspannung der Muskulatur. 4. **Leichtes Krafttraining**: Wenn du dennoch Krafttraining machen möchtest, wähle Übungen mit geringem Gewicht und höherer Wiederholungszahl, um die Muskulatur nicht zusätzlich zu belasten. Achte darauf, auf deinen Körper zu hören und Überanstrengung zu vermeiden.
Muskelkater entsteht vor allem durch ungewohnte oder besonders intensive Belastungen der Muskulatur, insbesondere durch exzentrische Bewegungen (das kontrollierte Nachgeben des Muskels unter Last). Ob... [mehr]
Ein typisches CrossFit-Workout besteht meist aus drei Teilen: 1. **Warm-up (Aufwärmen):** Hier werden allgemeine und spezifische Übungen gemacht, um den Körper auf das Training vo... [mehr]
Crossfit ist ein ganzheitliches Fitness- und Trainingskonzept, das verschiedene Trainingsmethoden miteinander kombiniert. Es vereint Elemente aus Gewichtheben, Ausdauertraining, Turnen und funktionell... [mehr]