Um die beste Wahl zwischen dem Viper vonom pro und dem Rheotech Axcell für 3D-Anwendungen zu treffen, solltest du einige Faktoren berücksichtigen: 1. **Sichtfeld**: Überprüfe, welches Visier ein größeres oder klareres Sichtfeld bietet, da dies für 3D-Anwendungen wichtig ist. 2. **Gewicht und Komfort**: Achte darauf, welches Visier leichter und komfortabler zu tragen ist, besonders bei längeren Einsätzen. 3. **Optische Qualität**: Vergleiche die Linsenqualität und die Beschichtung, um Reflexionen und Verzerrungen zu minimieren. 4. **Einstellmöglichkeiten**: Prüfe, welche Anpassungen (z.B. Dioptrienverstellung) möglich sind, um eine optimale Sicht zu gewährleisten. 5. **Erfahrungen anderer Nutzer**: Lies Bewertungen und Erfahrungsberichte von anderen Nutzern, die beide Visiere in ähnlichen Anwendungen verwendet haben. Eine direkte Empfehlung kann ohne spezifische Tests und persönliche Präferenzen schwierig sein. Es wäre ratsam, beide Visiere auszuprobieren, wenn möglich.