Am besten erklärst du dem Eishockeytrainer deines Sohnes die Situation offen, ehrlich und wertschätzend. Ein mögliches Vorgehen wäre: 1. **Direktes Gespräch suchen:** Vereinbare möglichst zeitnah ein persönliches Gespräch oder rufe den Trainer an. Ein direktes Gespräch ist respektvoller als eine schriftliche Mitteilung. 2. **Dankbarkeit ausdrücken:** Bedanke dich zunächst für die bisherige Unterstützung und die Entwicklungsmöglichkeiten, die dein Sohn im aktuellen Verein hatte. 3. **Wechsel begründen:** Erkläre, dass sich kurzfristig die Möglichkeit ergeben hat, dass dein Sohn zum EHC Straubing in ein Eishockeyinternat wechseln kann. Betone, dass dies eine große Chance für seine sportliche und persönliche Entwicklung ist. 4. **Kurzfristigkeit erklären:** Entschuldige dich für die kurzfristige Mitteilung und erkläre, dass die Entscheidung und die Möglichkeit sehr schnell zustande kamen. 5. **Zukunftswünsche äußern:** Wünsche dem Team und dem Trainer weiterhin viel Erfolg und biete an, in Kontakt zu bleiben. Ein Beispiel, wie du es formulieren könntest: „Hallo Herr/Frau [Name], ich wollte Sie persönlich darüber informieren, dass mein Sohn kurzfristig die Möglichkeit bekommen hat, zum EHC Straubing in das Eishockeyinternat zu wechseln. Uns ist bewusst, dass das sehr plötzlich kommt, aber diese Chance ist für seine Entwicklung einfach einmalig. Wir möchten uns ganz herzlich für Ihre Unterstützung und die tolle Zeit im Team bedanken. Es tut uns leid, dass wir so kurzfristig Bescheid geben, aber die Entscheidung musste sehr schnell getroffen werden. Wir wünschen Ihnen und der Mannschaft weiterhin alles Gute und würden uns freuen, wenn wir in Kontakt bleiben.“ So zeigst du Respekt, Wertschätzung und Offenheit – das wird in der Regel positiv aufgenommen.