Was ist ein Startkommissär?

Antwort

Ein Startkommissar ist eine Person, die bei Leichtathletik-Wettkämpfen für den ordnungsgemäßen Start der Rennen verantwortlich ist. Zu den Aufgaben eines Startkommissars gehören: 1. **Überwachung der Startvorbereitungen**: Sicherstellen, dass alle Athleten korrekt aufgestellt sind und die Startregeln einhalten. 2. **Durchführung des Starts**: Geben des Startsignals, meist durch eine Startpistole oder ein anderes akustisches Signal. 3. **Überwachung der Startphase**: Beobachten, ob alle Athleten regelkonform starten und keine Fehlstarts begehen. 4. **Entscheidung bei Fehlstarts**: Erkennen und Ahnden von Fehlstarts, was in der Regel zu einer Verwarnung oder Disqualifikation des betreffenden Athleten führt. Der Startkommissar spielt eine entscheidende Rolle, um faire und regelkonforme Wettkämpfe zu gewährleisten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie bremse ich richtig beim Kartfahren?

Beim Kartfahren ist das richtige Bremsen entscheidend für deine Geschwindigkeit und Kontrolle. Hier sind einige Tipps, wie du richtig bremst: 1. **Antizipation**: Schau frühzeitig auf die S... [mehr]