Für die Olympischen Spiele 2026 gibt es kein Turnen, da 2026 die Olympischen Winterspiele stattfinden, bei denen Turnen nicht des Programms ist. Gerätturnen ist bei den Olympischen Sommersp... [mehr]
Rhönradturnen ist eine Turnsportart, bei der Athleten in einem großen, radförmigen Gerät, dem Rhönrad, verschiedene Übungen und Figuren ausführen. Das Rhönrad besteht aus zwei parallel zueinander stehenden Reifen, die durch sechs Sprossen verbunden sind. Der Turner hält sich an den Griffen fest und nutzt die Bewegungen des Rades, um akrobatische und gymnastische Elemente zu zeigen. Diese Sportart erfordert eine Kombination aus Kraft, Balance, Koordination und Beweglichkeit. Rhönradturnen wird sowohl im Breitensport als auch im Wettkampfsport betrieben.
Für die Olympischen Spiele 2026 gibt es kein Turnen, da 2026 die Olympischen Winterspiele stattfinden, bei denen Turnen nicht des Programms ist. Gerätturnen ist bei den Olympischen Sommersp... [mehr]
Headis ist eine Sportart, die Elemente aus Tischtennis und Fußball kombiniert. Dabei wird ein spezieller Ball, der etwa die Größe eines Tischtennisballs hat, mit dem Kopf auf einen Ti... [mehr]