Laut der griechischen Mythologie entstanden die Olympischen Spiele zu Ehren des Gottes Zeus. Die Legende besagt, dass Herakles (Herkules) die Spiele ins Leben rief, nachdem er die zwölf Arbeiten... [mehr]
Helene Mayer durfte trotz ihrer jüdischen Abstammung an den Olympischen Spielen 1936 in Berlin teilnehmen, weil das NS-Regime internationalen Druck ausüben wollte, um den Anschein von Toleranz und Fairness zu wahren. Die Teilnahme von Mayer, die eine der besten Fechterinnen ihrer Zeit war, sollte die internationale Gemeinschaft davon überzeugen, dass jüdische Athleten in Deutschland nicht diskriminiert wurden. Dies war Teil einer größeren Propagandastrategie, um die wahre Natur des Regimes zu verschleiern und die Olympischen Spiele als ein friedliches und inklusives Ereignis darzustellen.
Laut der griechischen Mythologie entstanden die Olympischen Spiele zu Ehren des Gottes Zeus. Die Legende besagt, dass Herakles (Herkules) die Spiele ins Leben rief, nachdem er die zwölf Arbeiten... [mehr]
Die Sportgeschichte der Antike ist geprägt von verschiedenen Wettkämpfen und Spielen, die in unterschiedlichen Kulturen stattfanden. Die bekanntesten sind die Olympischen Spiele, die 776 v.... [mehr]