Die Voraussetzungen für den Fitnesstest bei der freiwilligen Feuerwehr können je nach Bundesland und Gemeinde variieren, beinhalten jedoch in der Regel folgende Aspekte: 1. **Gesundheitliche Eignung**: Eine ärztliche Untersuchung, um sicherzustellen, dass du gesundheitlich in der Lage bist, die Anforderungen zu erfüllen. 2. **Alter**: Oft gibt es eine Mindest- und Höchstgrenze für das Alter, häufig zwischen 16 und 60 Jahren. 3. **Körperliche Fitness**: Der Test umfasst in der Regel verschiedene Übungen, die Ausdauer, Kraft und Geschicklichkeit prüfen, wie z.B. Laufen, Treppensteigen, und das Tragen von Lasten. 4. **Technische Fähigkeiten**: Manchmal werden auch praktische Fähigkeiten im Umgang mit Feuerwehrgeräten getestet. 5. **Teamfähigkeit und Motivation**: Diese Soft Skills sind oft ebenfalls wichtig, auch wenn sie nicht direkt im Fitnesstest bewertet werden. Es ist ratsam, sich direkt bei der örtlichen Feuerwehr oder der zuständigen Behörde über die spezifischen Anforderungen und den Ablauf des Fitnesstests zu informieren.