Wie kann man beim Unterwasserabstoß in Rückenlage das Eindringen von Wasser in die Nase verhindern?

Antwort

Beim Unterwasserabstoß in Rückenlage kann das Eindringen von Wasser in die Nase durch verschiedene Techniken und Maßnahmen verhindert werden. Hier sind einige Ansätze: 1. **Kopfhaltung**: Eine korrekte Kopfhaltung ist entscheidend. Der Kopf sollte leicht nach hinten geneigt sein, sodass das Gesicht nach oben zeigt. Dies hilft, das Eindringen von Wasser in die Nase zu minimieren. 2. **Luftanhalten**: Vor dem Abstoß sollte tief eingeatmet und die Luft angehalten werden. Durch den Druck der angehaltenen Luft in der Nase wird das Eindringen von Wasser verhindert. 3. **Nasenatmung**: Während des Abstoßes kann durch die Nase leicht ausgeatmet werden. Ein kontinuierlicher, sanfter Luftstrom aus der Nase verhindert, dass Wasser eindringt. 4. **Nasenklammer**: Eine Nasenklammer kann verwendet werden, um die Nasenlöcher zu verschließen und so das Eindringen von Wasser zu verhindern. Dies ist besonders nützlich für Anfänger oder Personen, die Schwierigkeiten haben, die anderen Techniken anzuwenden. 5. **Übung und Gewöhnung**: Regelmäßiges Üben des Unterwasserabstoßes hilft, die Technik zu verbessern und ein Gefühl für die richtige Kopfhaltung und Atmung zu entwickeln. Mit der Zeit wird es einfacher, das Eindringen von Wasser zu verhindern. 6. **Körperhaltung**: Eine stabile und gestreckte Körperhaltung während des Abstoßes sorgt für eine gleichmäßige Bewegung und reduziert Turbulenzen, die Wasser in die Nase drücken könnten. Durch die Kombination dieser Techniken kann das Eindringen von Wasser in die Nase beim Unterwasserabstoß in Rückenlage effektiv verhindert werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten