Der Schwimmer, der oft als "ewiger Zweiter" bezeichnet wird, ist der deutsche Schwimmer Paul Biedermann. Er wurde bekannt für seine beeindruckenden Leistungen, insbesondere bei Weltmeis... [mehr]
Die Punktzahlen für Einzelstrecken im US-College-Schwimmen und die FINA-Punkte unterscheiden sich in der Berechnung und den verwendeten Kriterien. Im US-College-Schwimmen, insbesondere in der NCAA, werden Punkte für Platzierungen in Wettkämpfen vergeben, wobei die Punktzahl für die ersten acht Plätze in einem Rennen festgelegt ist. Diese Punkte können je nach Veranstaltung und Platzierung variieren, wobei die ersten Plätze die meisten Punkte erhalten. Die FINA-Punkte hingegen basieren auf der Zeit, die ein Schwimmer in einem Wettkampf erzielt. FINA hat ein Punktesystem entwickelt, das die Leistung eines Schwimmers in Relation zu Weltrekorden und anderen Zeiten bewertet. Die Punkte werden auf Grundlage der erzielten Zeit in einem Rennen vergeben, wobei schnellere Zeiten höhere Punktzahlen erhalten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die US-College-Punktzahlen auf Platzierungen basieren, während die FINA-Punkte auf den erzielten Zeiten beruhen.
Der Schwimmer, der oft als "ewiger Zweiter" bezeichnet wird, ist der deutsche Schwimmer Paul Biedermann. Er wurde bekannt für seine beeindruckenden Leistungen, insbesondere bei Weltmeis... [mehr]