Die UEFA #EqualGame Kampagne zielt darauf ab, Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit im Fußball zu fördern. Sie betont, dass Fußball für alle da ist, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion oder Fähigkeiten. Für die LGBTQ+ Gemeinschaft hat die Kampagne positive Auswirkungen, indem sie: 1. **Bewusstsein schafft**: Sie erhöht das Bewusstsein für die Herausforderungen, denen LGBTQ+ Personen im Fußball begegnen, und fördert eine Kultur der Akzeptanz und des Respekts. 2. **Sichtbarkeit erhöht**: Durch die Einbeziehung von LGBTQ+ Themen und Persönlichkeiten in ihre Kampagnenmaterialien und Veranstaltungen wird die Sichtbarkeit dieser Gemeinschaft im Fußball erhöht. 3. **Unterstützung bietet**: Die Kampagne ermutigt Fußballvereine und -organisationen, Maßnahmen zur Unterstützung von LGBTQ+ Spielern, Fans und Mitarbeitern zu ergreifen. 4. **Diskriminierung bekämpft**: Sie setzt sich aktiv gegen Homophobie und andere Formen der Diskriminierung im Fußball ein. Weitere Informationen zur Kampagne findest du auf der offiziellen UEFA-Website: [UEFA #EqualGame](https://www.uefa.com/insideuefa/social-responsibility/equal-game/).