Im Triathlon absolvierst du drei Ausdauersportarten direkt hintereinander: Schwimmen, Radfahren und Laufen. Die Reihenfolge ist immer gleich: Zuerst wird geschwommen, dann aufs Fahrrad gewechselt und... [mehr]
Typische Fehler beim Kraulen sind: 1. **Falsche Körperhaltung**: Ein zu hoher oder zu niedriger Kopf kann den Wasserwiderstand erhöhen. Der Kopf sollte in einer neutralen Position gehalten werden. 2. **Unzureichende Armtechnik**: Häufig wird der Arm nicht richtig ins Wasser eingelegt oder die Zugbewegung ist ineffizient. Die Hände sollten schulterbreit ins Wasser eintauchen und eine S-förmige Zugbewegung machen. 3. **Schwache Beinschläge**: Zu wenig oder zu viel Bewegung der Beine kann die Effizienz beeinträchtigen. Die Beine sollten aus der Hüfte heraus bewegt werden, mit einem lockeren, rhythmischen Schlag. 4. **Atmung**: Viele Schwimmer neigen dazu, den Kopf zu stark zu drehen oder die Atmung nicht im richtigen Rhythmus mit den Armzügen zu koordinieren. Eine seitliche Atmung sollte fließend und entspannt erfolgen. 5. **Unzureichende Körperrotation**: Eine fehlende oder unzureichende Rotation des Körpers kann die Zugkraft der Arme verringern und den Wasserwiderstand erhöhen. 6. **Übermäßiger Wasserwiderstand**: Eine breite Arm- und Beinposition kann den Wasserwiderstand erhöhen. Die Körperhaltung sollte möglichst stromlinienförmig sein. 7. **Timing und Rhythmus**: Ein unregelmäßiger Rhythmus zwischen Armzügen, Beinschlägen und Atmung kann die Geschwindigkeit und Effizienz beeinträchtigen. Diese Fehler können durch gezieltes Training und Technikverbesserung minimiert werden.
Im Triathlon absolvierst du drei Ausdauersportarten direkt hintereinander: Schwimmen, Radfahren und Laufen. Die Reihenfolge ist immer gleich: Zuerst wird geschwommen, dann aufs Fahrrad gewechselt und... [mehr]