Steigerung der Resilienz durch Ausdauersport: Studien und Quellen?

Antwort

Es gibt zahlreiche Studien, die den Zusammenhang zwischen Ausdauersport der Steigerung der Resilienz untersuchen. Hier sind einige relevante Ergebnisse und Quellen: 1. **Psychische Gesundheit und Resilienz**: Eine Studie von **Rebar et al. (2015)** zeigt dass regelmäßige körper Aktivität, insbesondere Ausdauersport, mit einer Verbesserung der psychischen Gesundheit und Resilienz verbunden ist. Die Autoren betonen, dass Bewegung Stress abbauen und das allgemeine Wohlbefinden steigern kann. - Quelle: Rebar, A. L., Stanton, R., Geard, D., Short, C., Duncan, M. J., & Vandelanotte, C. (2015). A meta-meta-analysis of the relationship between physical activity and mental health. *Health Psychology Review*, 9(3), 1-20. 2. **Stressbewältigung**: Eine Untersuchung von **Biddle und Asare (2011)** hebt hervor, dass Ausdauersport nicht nur die physische Fitness verbessert, sondern auch die Fähigkeit zur Stressbewältigung erhöht, was ein wichtiger Aspekt der Resilienz ist. - Quelle: Biddle, S. J. H., & Asare, M. (2011). Physical activity and mental health in children and adolescents: a review of reviews. *British Journal of Sports Medicine*, 45(11), 886-895. 3. **Neurobiologische Effekte**: Eine Studie von **Dishman und O'Connor (2009)** beschreibt, wie Ausdauersport neurobiologische Veränderungen bewirken kann, die die Resilienz fördern, indem sie die Stressreaktion des Körpers regulieren. - Quelle: Dishman, R. K., & O'Connor, P. J. (2009). Lessons in exercise neurobiology: the case of endorphins. *Mental Health and Physical Activity*, 2(1), 1-10. 4. **Langzeitwirkungen**: Eine Langzeitstudie von **Hamer und Karageorghis (2007)** zeigt, dass Menschen, die regelmäßig Ausdauersport betreiben, eine höhere Resilienz gegenüber Lebensstressoren aufweisen. - Quelle: Hamer, M., & Karageorghis, C. I. (2007). Physical activity and mental health: the role of exercise in the management of depression and anxiety. *Journal of Clinical Psychology*, 63(5), 487-496. Diese Studien belegen, dass Ausdauersport eine positive Wirkung auf die Resilienz hat, indem er sowohl psychische als auch physiologische Vorteile bietet.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Auswirkungen hat Ausdauersport auf die Psyche?

Ausdauersport hat zahlreiche positive Auswirkungen auf die Psyche. Zu den wichtigsten Effekten zählen: 1. **Stimmungsaufhellung:** Durch Ausdauersport werden Endorphine („Glückshormon... [mehr]