Im Basketball gibt es klare Regeln für Schrittfehler und Doppeldribbling, die auch im Streetball oft angewendet werden, obwohl die Durchsetzung manchmal lockerer ist. 1. **Schrittfehler (Traveling)**: - Ein Schrittfehler tritt auf, wenn ein Spieler, der den Ball hält, seine Füße in einer Weise bewegt, die gegen die Regeln verstößt. Zum Beispiel, wenn er mehr als zwei Schritte ohne Dribbling macht oder den Pivot-Fuß bewegt, bevor er den Ball dribbelt, passt oder wirft. 2. **Doppeldribbling (Double Dribble)**: - Doppeldribbling passiert, wenn ein Spieler nach dem Beenden eines Dribblings erneut dribbelt oder den Ball mit beiden Händen gleichzeitig dribbelt. **Im Streetball:** - **Schrittfehler**: Wenn ein Schrittfehler im Streetball begangen wird, wird der Ballbesitz in der Regel an die gegnerische Mannschaft übergeben. Das Spiel wird mit einem Einwurf von der Seitenlinie oder der Grundlinie fortgesetzt, je nach Vereinbarung der Spieler. - **Doppeldribbling**: Auch bei einem Doppeldribbling wird der Ballbesitz an die gegnerische Mannschaft übergeben. Das Spiel wird ebenfalls mit einem Einwurf fortgesetzt. Im Streetball sind die Regeln oft flexibler und können je nach Vereinbarung der Spieler variieren. Es ist üblich, dass die Spieler selbst die Regeln durchsetzen und kleinere Verstöße manchmal toleriert werden, um den Spielfluss aufrechtzuerhalten.