Bei der Tour de France werden in der Regel hochwertige Naben und Lager verwendet, die auf Leistung, Gewicht und Haltbarkeit optimiert sind. Viele Teams setzen auf Naben von renommierten Herstellern wie Shimano, Campagnolo und SRAM. Diese Naben sind oft mit präzisen, langlebigen Lagern ausgestattet, die entweder aus Edelstahl oder Keramik bestehen, um Reibung zu minimieren und die Effizienz zu maximieren. Zusätzlich kommen häufig spezielle Technologien zum Einsatz, wie z.B. abgedichtete Lager, die vor Schmutz und Wasser schützen, sowie leichte Materialien wie Aluminium oder Carbon für die Naben. Die genaue Auswahl kann je nach Team und den spezifischen Anforderungen der Strecke variieren.