Die Muss-Soll-Kann-Norm ist ein Konzept, das in der Sportwissenschaft verwendet wird, um die Anforderungen und Erwartungen an Sportler zu kategorisieren. Am Beispiel Fußball lässt sich das wie folgt erklären: 1. **Muss-Norm**: Dies sind die grundlegenden Anforderungen, die jeder Fußballspieler erfüllen muss, um überhaupt am Spiel teilnehmen zu können. Dazu gehören grundlegende technische Fähigkeiten wie Passspiel, Ballannahme und Schusstechnik sowie grundlegende taktische Kenntnisse und körperliche Fitness. 2. **Soll-Norm**: Diese Anforderungen sollten von einem Spieler erfüllt werden, um auf einem höheren Niveau erfolgreich zu sein. Dazu gehören fortgeschrittene technische Fähigkeiten, taktisches Verständnis, Spielintelligenz und eine gute physische Verfassung. Ein Spieler, der die Soll-Norm erfüllt, kann in der Regel in höheren Ligen oder auf professionellem Niveau spielen. 3. **Kann-Norm**: Dies sind die Fähigkeiten und Fertigkeiten, die ein Spieler haben kann, um sich von anderen abzuheben und eine herausragende Leistung zu erbringen. Dazu gehören außergewöhnliche technische Fertigkeiten, überragende taktische Fähigkeiten, außergewöhnliche physische Eigenschaften und mentale Stärke. Spieler, die die Kann-Norm erfüllen, sind oft diejenigen, die in der Lage sind, Spiele zu entscheiden und auf höchstem Niveau zu spielen. Diese Normen helfen Trainern und Sportwissenschaftlern, die Entwicklung und das Potenzial von Spielern zu bewerten und gezielt zu fördern.