In der Sportwissenschaft werden die Begriffe Muss-, Soll- und Kann-Norm verwendet, um unterschiedliche Anforderungen und Erwartungen an sportliche Leistungen und Verhaltensweisen zu beschreiben: 1. **Muss-Norm**: Diese Norm beschreibt zwingende Anforderungen, die unbedingt erfüllt werden müssen. Im Sport könnte dies beispielsweise die Einhaltung von Regeln und Vorschriften sein, die für die Teilnahme an einem Wettkampf unerlässlich sind. 2. **Soll-Norm**: Diese Norm beschreibt Anforderungen, die zwar nicht zwingend, aber dennoch stark empfohlen sind. Sie stellen einen Standard dar, der angestrebt werden sollte, um eine hohe Qualität oder ein bestimmtes Leistungsniveau zu erreichen. Im Sport könnte dies etwa die Empfehlung sein, bestimmte Trainingsmethoden oder Ernährungspläne zu befolgen. 3. **Kann-Norm**: Diese Norm beschreibt Anforderungen, die optional sind und bei deren Erfüllung zusätzliche Vorteile oder Verbesserungen erzielt werden können. Im Sport könnte dies beispielsweise die Teilnahme an zusätzlichen Trainingseinheiten oder die Nutzung spezieller Trainingsgeräte sein. Diese Normen helfen dabei, klare Erwartungen zu setzen und die Einhaltung von Standards im sportlichen Kontext zu gewährleisten.