Nenne die Muskelverletzungsklassifikationen aus dem Munich Consensus Meeting?

Antwort

Die Muskelverletzungsklassifikationen aus dem Munich Consensus Meeting umfassen folgende Kategorien: 1. **Funktionelle Muskelverletzungen**: - **Typ 1**: Neuromuskuläre Störungen - 1a: Lokale Muskelverhärtung - 1b: Generalisierte Muskelverhärtung - **Typ 2**: Muskelverzerrungen - 2a: Muskelverzerrung ohne strukturelle Läsion - 2b: Muskelverzerrung mit struktureller Läsion 2. **Strukturelle Muskelverletzungen**: - **Typ 3**: Partielle Muskelrisse - 3a: Kleine partielle Muskelrisse - 3b: Moderate partielle Muskelrisse - **Typ 4**: (Sub-)totale Muskelrisse/Komplette Muskelrisse 3. **Kontusionen**: - **Typ 0**: Direkte Muskelkontusion ohne strukturelle Läsion - **Typ 1**: Direkte Muskelkontusion mit struktureller Läsion Diese Klassifikation hilft dabei, die Art und Schwere von Muskelverletzungen besser zu verstehen und zu behandeln.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten