Um alle drei Hauptbereiche der Schultermuskulatur – vordere (pars clavicularis), seitliche (pars acromialis) und hintere (pars spinalis) Deltamuskeln – effektiv zu trainieren, eignen sich... [mehr]
Bei der Horizontalextension (auch horizontale Abduktion genannt) des Arms im Schultergelenk werden hauptsächlich folgende Muskeln aktiviert: 1. **M. deltoideus (hinterer Teil)**: Dieser Muskel ist für die Abduktion und Extension des Arms verantwortlich. 2. **M. infraspinatus**: Ein Teil der Rotatorenmanschette der bei der Außenrotation und horizontalen Abduktion des Arms hilft. 3. **M. teres minor**: Ebenfalls Teil der Rotatorenmanschette, unterstützt die Außenrotation und horizontale Abduktion. 4. **M. latissimus dorsi**: Dieser große Rückenmuskel hilft bei der Extension und Adduktion des Arms. 5. **M. trapezius (unterer und mittlerer Teil)**: Unterstützt die Stabilisierung und Bewegung des Schulterblatts. Diese Muskeln arbeiten zusammen, um den Arm in der horizontalen Ebene nach hinten zu bewegen.
Um alle drei Hauptbereiche der Schultermuskulatur – vordere (pars clavicularis), seitliche (pars acromialis) und hintere (pars spinalis) Deltamuskeln – effektiv zu trainieren, eignen sich... [mehr]
Die Muskeln, die den Schulterkopf in die Gelenkpfanne ziehen, sind hauptsächlich die Rotatorenmanschette. Diese besteht aus vier Muskeln: 1. **Supraspinatus**: Er hebt den Arm und stabilisiert d... [mehr]