Der sogenannte „T-Rücken“ bei Bodybuildern beschreibt eine Rückenform, bei der der obere Rücken (insbesondere der Trapezmuskel und die oberen Fasern des Latissimus) sehr aus... [mehr]
Markus Rühl ist ein deutscher Bodybuilder, der in den 1990er und 2000er Jahren bekannt wurde. Er wurde am 22. Februar 1969 in Darmstadt geboren und gilt als einer der größten deutschen Bodybuilder. Rühl begann seine Karriere im Bodybuilding in den frühen 1990er Jahren und erlangte schnell Anerkennung für seine beeindruckende Körpergröße und Muskulatur. Sein Durchbruch kam 1996, als er die IFBB (International Federation of Bodybuilding and Fitness) Pro Card gewann. Rühl nahm an zahlreichen Wettkämpfen teil, darunter die Mr. Olympia und die Arnold Classic, wo er oft in den Top-Platzierungen landete. Besonders bekannt wurde er für seine massiven Schultern und seinen beeindruckenden Rücken. Neben seiner Wettkampfkarriere hat Rühl auch als Trainer und Fitness-Influencer gearbeitet. Er hat eine große Fangemeinde in sozialen Medien und teilt regelmäßig Trainings- und Ernährungstipps. Nach seiner aktiven Wettkampfkarriere hat er sich auf die Förderung des Bodybuildings und der Fitnesskultur konzentriert.
Der sogenannte „T-Rücken“ bei Bodybuildern beschreibt eine Rückenform, bei der der obere Rücken (insbesondere der Trapezmuskel und die oberen Fasern des Latissimus) sehr aus... [mehr]
Im Bodybuilding wird oft empfohlen, unverarbeitete Lebensmittel zu konsumieren, da sie in der Regel nährstoffreicher sind und weniger Zusatzstoffe enthalten. Unverarbeitete Lebensmittel wie frisc... [mehr]