Die Leistungskurve nach Knoblauch ist ein Konzept aus der Sportwissenschaft, das die Beziehung zwischen der Trainingsintensität und der sportlichen Leistung beschreibt. Sie zeigt, dass es einen optimalen Bereich von Trainingsintensitäten gibt, in dem die Leistung maximiert wird. Die Kurve verdeutlicht, dass sowohl zu geringe als auch zu hohe Intensitäten negative Auswirkungen auf die Leistung haben können. Zu wenig Training führt zu keiner Leistungssteigerung, während übermäßiges Training zu Übertraining und Leistungseinbußen führen kann. Die Leistungskurve nach Knoblauch wird häufig verwendet, um Trainingspläne zu optimieren und Athleten dabei zu helfen, ihre Leistung zu steigern, indem sie die richtige Balance zwischen Belastung und Erholung finden.