Die Laufgeschwindigkeit und die Laufleistung (also die zurückgelegte Strecke) stehen in einer mathematischen Beziehung zueinander, die durch die Zeit beschrieben wird. Die Laufleistung \( L \) ist das Produkt aus der Laufgeschwindigkeit \( v \) und der Zeit \( t \): \[ L = v \cdot t \] Es gibt jedoch keine direkte Beziehung, die besagt, dass die Laufgeschwindigkeit die Laufleistung zur dritten Potenz beeinflusst. Die Beziehung ist linear, nicht kubisch. Wenn die Laufgeschwindigkeit verdoppelt wird, verdoppelt sich auch die Laufleistung, vorausgesetzt, die Zeit bleibt konstant. Falls du auf eine spezifische physikalische oder mathematische Theorie anspielst, die eine solche Beziehung beschreibt, wäre es hilfreich, mehr Kontext oder Details zu dieser Theorie zu haben. In der klassischen Mechanik gibt es jedoch keine solche kubische Beziehung zwischen Geschwindigkeit und zurückgelegter Strecke.