Was ist IOR-Formel bei Segelbooten?

Antwort

Die IOR-Formel (International Offshore Rule) war ein Vermessungssystem, das in den 1970er und 1980er Jahren weit verbreitet war, um Segelboote für Regatten zu klassifizieren und zu bewerten. Die IOR-Formel berücksichtigte verschiedene Maße und Eigenschaften eines Segelbootes, wie Länge, Breite, Tiefgang, Segelfläche und andere Faktoren, um eine Handicap-Zahl zu berechnen. Diese Zahl ermöglichte es, Boote unterschiedlicher Größe und Bauart in einem fairen Wettbewerb gegeneinander antreten zu lassen. Die IOR-Formel wurde später durch andere Vermessungssysteme wie IMS (International Measurement System) und IRC (International Rating Certificate) ersetzt, da sie einige Schwächen aufwies und zu bestimmten Designtrends führte, die nicht immer zu sicheren oder gut segelnden Booten führten.

Kategorie: Sport Tags: IOR Segelboot Formel
Frage stellen und sofort Antwort erhalten