Die Hubarbeit \( W \) kann mit der Formel \( W = m \cdot g \cdot h \) berechnet werden, wobei: - \( m \) die Masse des Objekts ist, - \( g \) die Erdbeschleunigung (ca. 9,81 m/s²) ist, - \( h \) die Höhe ist, auf die das Objekt gehoben wird. Gegeben: - \( m = 120 \) kg - \( h = 1,80 \) m - \( g = 9,81 \) m/s² Setze die Werte in die Formel ein: \[ W = 120 \, \text{kg} \cdot 9,81 \, \text{m/s}^2 \cdot 1,80 \, \text{m} \] Berechne das Ergebnis: \[ W = 120 \cdot 9,81 \cdot 1,80 \] \[ W = 2116,56 \, \text{J} \] Die vom Gewichtheber geleistete Hubarbeit beträgt also 2116,56 Joule.