Welche Handgelenksstabilisatoren gibt es?

Antwort

Es gibt verschiedene Handgelenksstabilisatoren, die je nach Bedarf und Verwendungszweck ausgewählt werden können. Hier sind einige bekannte Typen: 1. **Handgelenkbandagen**: Diese bieten leichten bis mittleren Halt und sind oft elastisch. Sie werden häufig bei leichten Verstauchungen oder zur Prävention verwendet. 2. **Handgelenkstützen mit Schiene**: Diese bieten stärkeren Halt und Stabilität durch eingebaute Schienen. Sie sind nützlich bei schwereren Verletzungen oder nach Operationen. 3. **Handgelenkorthesen**: Diese sind oft individuell anpassbar und bieten maximale Stabilität. Sie werden bei schweren Verletzungen oder chronischen Erkrankungen wie Arthritis verwendet. 4. **Sport-Handgelenkstützen**: Diese sind speziell für sportliche Aktivitäten konzipiert und bieten sowohl Halt als auch Bewegungsfreiheit. Einige bekannte Marken, die Handgelenksstabilisatoren anbieten, sind: - **Futuro**: [Futuro](https://www.futuro-usa.com/3M/en_US/futuro-us/) - **Mueller**: [Mueller Sports Medicine](https://www.muellersportsmed.com/) - **DonJoy**: [DonJoy Performance](https://www.donjoyperformance.com/) Es ist wichtig, den richtigen Stabilisator basierend auf der spezifischen Verletzung oder dem Verwendungszweck auszuwählen. Im Zweifelsfall sollte ein Arzt oder Physiotherapeut konsultiert werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist Epipoint eine Ellenbogenbandage?

Epipoint ist keine Bandage für den Ellenbogen, sondern ein medizinisches Produkt, das zur Behandlung von Schmerzen und Beschwerden im Ellenbogenbereich eingesetzt wird. Es handelt sich um eine sp... [mehr]