Im Schießsport bezeichnet „gute Laune“ in der Regel eine positive, entspannte und motivierte Stimmung unter den Schützinnen und Schützen. Sie äußert sich durch F... [mehr]
Gute Laune im Schulsport erkennt man an verschiedenen Anzeichen: - Die Schülerinnen und Schüler lachen und lächeln häufig. - Sie beteiligen sich aktiv am Unterricht und zeigen Engagement. - Es herrscht eine lockere, entspannte Atmosphäre. - Die Kinder motivieren sich gegenseitig und unterstützen einander. - Es gibt wenig Streit oder Konflikte. - Die Teilnehmenden sind offen für neue Spiele und Übungen. - Sie zeigen Freude an Bewegung und probieren Dinge aus. - Auch nach dem Unterricht sprechen sie positiv über die Stunde. Diese Verhaltensweisen deuten darauf hin, dass die Stimmung im Schulsport gut ist und die Schülerinnen und Schüler Spaß haben.
Im Schießsport bezeichnet „gute Laune“ in der Regel eine positive, entspannte und motivierte Stimmung unter den Schützinnen und Schützen. Sie äußert sich durch F... [mehr]
Im Schulsport bedeutet Fairness, dass alle Beteiligten – also Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte – die Regeln einhalten, respektvoll miteinander umgehen und niemanden absi... [mehr]
1. „Denkt bitte daran: Beim Körperkontakt in unseren Spielen geht es um Fairness und Respekt. Achtet darauf, niemanden absichtlich zu schubsen oder zu verletzen.“ 2. „Körp... [mehr]