Die Zusammenarbeit zwischen Fußballvereinen, Polizei und Rettungsdiensten wird durch verschiedene rechtliche Verordnungen und Regelungen auf nationaler und internationaler Ebene geregelt. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte: 1. **Versammlungsstättenverordnung (VStättVO)**: Diese Verordnung regelt die Sicherheit in Versammlungsstätten, einschließlich Stadien. Sie legt fest, welche Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden müssen, um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten. 2. **Sicherheitsrichtlinien der DFL und des DFB**: Die Deutsche Fußball Liga (DFL) und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) haben eigene Sicherheitsrichtlinien, die die Zusammenarbeit zwischen Vereinen, Polizei und Rettungsdiensten regeln. Diese Richtlinien umfassen unter anderem die Erstellung von Sicherheitskonzepten und Notfallplänen. 3. **Polizeigesetze der Bundesländer**: Die Polizeigesetze der einzelnen Bundesländer regeln die Befugnisse und Aufgaben der Polizei bei Großveranstaltungen wie Fußballspielen. Diese Gesetze können von Bundesland zu Bundesland variieren. 4. **Stadionverbotsrichtlinien**: Diese Richtlinien regeln, unter welchen Umständen Stadionverbote ausgesprochen werden können und wie diese durchgesetzt werden. 5. **Kooperationsvereinbarungen**: Oftmals gibt es spezifische Kooperationsvereinbarungen zwischen den Fußballvereinen und den örtlichen Polizeibehörden sowie Rettungsdiensten. Diese Vereinbarungen legen die Details der Zusammenarbeit fest, einschließlich Kommunikationswege und Einsatzpläne. 6. **UEFA- und FIFA-Regelungen**: Auf internationaler Ebene gibt es auch Regelungen der UEFA und FIFA, die die Sicherheit bei internationalen Spielen und Turnieren betreffen. Für detaillierte Informationen und spezifische Regelungen ist es ratsam, die entsprechenden Dokumente und Verordnungen direkt bei den genannten Institutionen einzusehen. Hier sind einige nützliche Links: - [DFL Sicherheitsrichtlinien](https://www.dfl.de/de/sicherheitsrichtlinien/) - [DFB Sicherheitsrichtlinien](https://www.dfb.de/sicherheit/) - [UEFA Sicherheitsbestimmungen](https://www.uefa.com/insideuefa/protecting-the-game/stadium-security/) Diese Quellen bieten umfassende Informationen zu den jeweiligen Regelungen und Richtlinien.