Zum aktuellen Zeitpunkt (Juni 2024) liegen noch keine Informationen darüber vor, gegen wen Joel Wicki am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF) 2025 geschwungen hat. Das ESAF 20... [mehr]
Ein „Zibu“ ist im Kontext des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests (ESAF) die Bezeichnung für den Muni (Stier), der als Hauptpreis an den Schwingerkönig vergeben wird. Hier einige Fun Facts dazu: 1. **Namensgebung:** Jeder Zibu erhält einen eigenen Namen, der oft von der Bevölkerung oder durch einen Wettbewerb bestimmt wird. Beispiele aus der Vergangenheit sind „Kolin“, „Willy“ oder „Magnus“. 2. **Symbolik:** Der Zibu ist das wertvollste und prestigeträchtigste Geschenk des ESAF. Er steht für Kraft, Ausdauer und Tradition. 3. **Preisübergabe:** Der Schwingerkönig darf den Zibu zwar gewinnen, aber viele Sieger verkaufen ihn anschließend an den Spender oder einen Bauern, da die Haltung eines Stiers aufwendig ist. 4. **Zucht und Herkunft:** Die Zibus stammen meist von regionalen Züchtern und werden oft schon Jahre vor dem Fest speziell ausgewählt und aufgezogen. 5. **Gewicht:** Ein Zibu wiegt in der Regel zwischen 1.000 und 1.200 Kilogramm. 6. **Präsentation:** Der Zibu wird während des ESAF feierlich geschmückt und dem Publikum präsentiert – oft mit Blumenkranz und Glocke. 7. **Promi-Status:** Der Zibu ist ein Star des Festes und wird oft schon im Vorfeld in den Medien vorgestellt. Mehr Infos zum ESAF und dem Zibu findest du auf der offiziellen Seite: [esaf.ch](https://www.esaf.ch/).
Zum aktuellen Zeitpunkt (Juni 2024) liegen noch keine Informationen darüber vor, gegen wen Joel Wicki am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF) 2025 geschwungen hat. Das ESAF 20... [mehr]
Die Nähte werden beim Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF) doppelt genäht, weil die Schwinghosen und andere Ausrüstungsgegenstände beim Schwingen extremen Belas... [mehr]
Schwinger tragen Ohrschutz, um ihre Ohren vor Verletzungen wie dem sogenannten „Blumenkohl-Ohr“ (durch Schläge oder Reibung verursachte Verformungen) zu schützen.
Am ESAF in Mollis fand kein Hornussen statt, weil der Platz für das Hornussen nicht geeignet war.
Im Schwingen wird Fairplay besonders hochgehalten. Drei Eigenheiten, die dies aufzeigen, sind: 1. **Handschlag vor und nach dem Gang:** Die Schwinger geben sich vor und nach jedem Gang die Hand, was... [mehr]