Was ist das Freischwimmerabzeichen?

Antwort

Das Freischwimmerabzeichen, auch als Deutsches Schwimmabzeichen in Bronze bekannt, ist ein Nachweis für grundlegende Schwimmfähigkeiten. Um das Abzeichen zu erhalten, müssen verschiedene Anforderungen erfüllt werden: 1. **Sprung vom Beckenrand und 15 Minuten Schwimmen**: Dabei müssen mindestens 200 Meter zurückgelegt werden, davon 150 Meter in Bauch- oder Rückenlage und 50 Meter in der anderen Körperlage. 2. **Einmal ca. 2 Meter Tieftauchen**: Dabei muss ein Gegenstand heraufgeholt werden. 3. **Sprung aus 1 Meter Höhe**: Ein Sprung vom Startblock oder 1-Meter-Brett. 4. **Kenntnis der Baderegeln**: Die Baderegeln müssen bekannt sein und erklärt werden können. Diese Anforderungen können je nach Land oder Organisation leicht variieren. Weitere Informationen findest du oft bei lokalen Schwimmvereinen oder Schwimmschulen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was macht man bei einem Triathlon?

Im Triathlon absolvierst du drei Ausdauersportarten direkt hintereinander: Schwimmen, Radfahren und Laufen. Die Reihenfolge ist immer gleich: Zuerst wird geschwommen, dann aufs Fahrrad gewechselt und... [mehr]

Darf ich beim Urban Sports Club an einem Tag schwimmen und ins Fitnessstudio gehen?

Ja, beim Urban Sports Club darfst du in der Regel an einem Tag sowohl schwimmen gehen als auch ins Fitnessstudio, solange du die jeweiligen Nutzungsbedingungen und Limits deines Tarifs beachtest. Viel... [mehr]

Darf ich beim Urban Sports Club M an einem Tag schwimmen?

Mit der Urban Sports Club M-Mitgliedschaft kannst du grundsätzlich an einem Tag schwimmen gehen, sofern das Schwimmbad Partner von Urban Sports Club ist und in deinem Tarif enthalten ist. Allerdi... [mehr]