Was ist das Freischwimmerabzeichen?

Antwort

Das Freischwimmerabzeichen, auch als Deutsches Schwimmabzeichen in Bronze bekannt, ist ein Nachweis für grundlegende Schwimmfähigkeiten. Um das Abzeichen zu erhalten, müssen verschiedene Anforderungen erfüllt werden: 1. **Sprung vom Beckenrand und 15 Minuten Schwimmen**: Dabei müssen mindestens 200 Meter zurückgelegt werden, davon 150 Meter in Bauch- oder Rückenlage und 50 Meter in der anderen Körperlage. 2. **Einmal ca. 2 Meter Tieftauchen**: Dabei muss ein Gegenstand heraufgeholt werden. 3. **Sprung aus 1 Meter Höhe**: Ein Sprung vom Startblock oder 1-Meter-Brett. 4. **Kenntnis der Baderegeln**: Die Baderegeln müssen bekannt sein und erklärt werden können. Diese Anforderungen können je nach Land oder Organisation leicht variieren. Weitere Informationen findest du oft bei lokalen Schwimmvereinen oder Schwimmschulen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welcher Schwimmer gilt als ewiger Zweiter?

Der Schwimmer, der oft als "ewiger Zweiter" bezeichnet wird, ist der deutsche Schwimmer Paul Biedermann. Er wurde bekannt für seine beeindruckenden Leistungen, insbesondere bei Weltmeis... [mehr]