Nach Franz Beckenbauer, der von 1984 bis 1990 Bundestrainer der deutschen Fußballnationalmannschaft war, folgten diese Nationaltrainer: 1. **Berti Vogts** (1990–1998) 2. **Erich Ribbeck**... [mehr]
Fatmire Alushi, geborene Fatmire Bajramaj, ist eine ehemalige deutsche Fußballspielerin. Hier sind einige wichtige Stationen und Fakten aus ihrem Lebenslauf: 1. **Geburt und Herkunft**: - Geboren am 1. April 1988 in Istok, Jugoslawien (heute Kosovo). - Ihre Familie floh 1993 nach Deutschland. 2. **Karrierebeginn**: - Begann ihre Fußballkarriere bei den Jugendmannschaften von DJK/VfL Giesenkirchen und FSC Mönchengladbach. 3. **Vereinskarriere**: - **2004-2009**: FCR 2001 Duisburg - **2009-2011**: 1. FFC Turbine Potsdam - **2011-2014**: 1. FFC Frankfurt - **2014-2015**: Paris Saint-Germain 4. **Erfolge auf Vereinsebene**: - Mehrfache Deutsche Meisterin und DFB-Pokal-Siegerin. - UEFA Women’s Champions League Siegerin mit Turbine Potsdam (2009/10). 5. **Nationalmannschaft**: - Debütierte 2005 in der deutschen U-19-Nationalmannschaft. - Spielte von 2005 bis 2013 für die deutsche A-Nationalmannschaft. - Gewann die Weltmeisterschaft 2007 und die Europameisterschaft 2009. 6. **Persönliche Auszeichnungen**: - Mehrfach in die Mannschaft des Jahres gewählt. - 2010 zur Fußballerin des Jahres in Deutschland gewählt. 7. **Rücktritt**: - Beendete ihre Karriere im Jahr 2015. 8. **Privatleben**: - Verheiratet mit dem ehemaligen Fußballspieler Enis Alushi. Weitere Informationen zu ihrer Karriere und ihrem Leben können auf verschiedenen Sport- und Fußball-Websites gefunden werden.
Nach Franz Beckenbauer, der von 1984 bis 1990 Bundestrainer der deutschen Fußballnationalmannschaft war, folgten diese Nationaltrainer: 1. **Berti Vogts** (1990–1998) 2. **Erich Ribbeck**... [mehr]
Fußball hat in Norwegen eine große Bedeutung und ist eine der beliebtesten Sportarten des Landes. Die norwegische Fußballliga, bekannt als Eliteserien, ist die höchste Liga im n... [mehr]
Vor der Fußball-Weltmeisterschaft 1954 gab es mehrere bedeutende Ereignisse in der Welt des Fußballs und darüber hinaus. Hier sind einige wichtige Punkte: 1. **Zweite Weltkrieg**: De... [mehr]
„Das Wunder von Bern“ ist ein deutscher Film, der die Geschichte der Fußball-Weltmeisterschaft 1954 und den überraschenden Sieg der deutschen Nationalmannschaft erzählt. De... [mehr]
Fußball ist keine Individualsportart, sondern eine Mannschaftssportart. In Fußballspielen treten zwei Teams gegeneinander an, und der Erfolg hängt stark von der Zusammenarbeit und dem... [mehr]
Es ist immer schön, wenn Fans ihre Unterstützung für eine Mannschaft zeigen! Die Hoffnung auf einen Sieg kann die Stimmung und den Teamgeist erheblich steigern. Viel Erfolg für das... [mehr]
Im Fußball gibt es sowohl positive als auch negative finanzielle Situationen, die stark von verschiedenen Faktoren abhängen. Positive Aspekte können unter anderem hohe Einnahmen aus Fe... [mehr]
Die finanzielle Situation bei europäischen Top-Teams variiert stark und hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Einnahmen aus Fernsehrechten, Sponsoring, Ticketverkäufen und der a... [mehr]
Fußball hat in Saudi-Arabien eine große Bedeutung und ist eine der beliebtesten Sportarten im Land. Die Saudi Professional League, auch bekannt als Roshn Saudi League, ist die höchste... [mehr]
In den letzten Jahren haben mehrere prominente Fußballstars den Wechsel nach Saudi-Arabien vollzogen. Zu den bekanntesten Spielern gehören: 1. **Cristiano Ronaldo** - Wechselte zu Al-Nassr... [mehr]