Die Nationalmannschaften von Georgien und Tschechien haben unterschiedliche Fußballgeschichten und Erfolge. Hier sind einige Fakten im Vergleich: ### Georgien: 1. **FIFA-Rangliste**: Georgien liegt in der Regel im mittleren bis unteren Bereich der FIFA-Weltrangliste. 2. **Gründung**: Der georgische Fußballverband wurde 1990 gegründet, nach der Unabhängigkeit von der Sowjetunion. 3. **Teilnahme an großen Turnieren**: Georgien hat sich bisher weder für eine Weltmeisterschaft noch für eine Europameisterschaft qualifiziert. 4. **Bekannte Spieler**: Einige bekannte georgische Spieler sind Kakha Kaladze und Shota Arveladze. 5. **Heimstadion**: Das Boris-Paitschadse-Nationalstadion in Tiflis ist das größte Stadion des Landes. ### Tschechien: 1. **FIFA-Rangliste**: Tschechien liegt in der Regel im mittleren bis oberen Bereich der FIFA-Weltrangliste. 2. **Gründung**: Der tschechische Fußballverband wurde 1901 gegründet, und die Nationalmannschaft existiert in ihrer aktuellen Form seit der Trennung der Tschechoslowakei 1993. 3. **Teilnahme an großen Turnieren**: Tschechien hat sich mehrfach für Weltmeisterschaften und Europameisterschaften qualifiziert. Die größte Leistung war der zweite Platz bei der Europameisterschaft 1996. 4. **Bekannte Spieler**: Einige bekannte tschechische Spieler sind Pavel Nedvěd, Petr Čech und Tomáš Rosický. 5. **Heimstadion**: Das Generali Arena in Prag ist eines der bekanntesten Stadien des Landes. Weitere Informationen zu den Nationalmannschaften findest du auf den offiziellen Webseiten der jeweiligen Fußballverbände: - Georgischer Fußballverband: [gff.ge](https://gff.ge/) - Tschechischer Fußballverband: [facr.fotbal.cz](https://facr.fotbal.cz/)