Belgien und die Slowakei haben beide Nationalmannschaften im Fußball, die in verschiedenen Wettbewerben antreten. Hier sind einige Fakten im Vergleich: **Belgien:** 1. **FIFA-Rangliste:** Belgien hat in den letzten Jahren oft einen der Top-Plätze in der FIFA-Weltrangliste belegt. 2. **Erfolge:** Belgien hat bei der Weltmeisterschaft 2018 den dritten Platz erreicht, was ihr bestes Ergebnis bei einer WM ist. Sie haben auch mehrere Male an der Europameisterschaft teilgenommen. 3. **Bekannte Spieler:** Belgien hat viele international bekannte Spieler wie Kevin De Bruyne, Eden Hazard und Romelu Lukaku. 4. **Trainer:** Der aktuelle Trainer (Stand 2023) ist Domenico Tedesco. 5. **Stil:** Belgien ist bekannt für ihren offensiven und attraktiven Spielstil. **Slowakei:** 1. **FIFA-Rangliste:** Die Slowakei rangiert in der Regel niedriger als Belgien in der FIFA-Weltrangliste. 2. **Erfolge:** Die Slowakei hat sich für die Weltmeisterschaft 2010 qualifiziert und erreichte das Achtelfinale. Sie haben auch an der Europameisterschaft 2016 teilgenommen und das Achtelfinale erreicht. 3. **Bekannte Spieler:** Zu den bekanntesten Spielern gehören Marek Hamšík und Martin Škrtel. 4. **Trainer:** Der aktuelle Trainer (Stand 2023) ist Francesco Calzona. 5. **Stil:** Die Slowakei ist bekannt für ihre solide Defensivarbeit und kämpferische Spielweise. Beide Teams haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, wobei Belgien in den letzten Jahren als eines der stärksten Teams in Europa gilt, während die Slowakei als aufstrebende Mannschaft angesehen wird.