Bei einem 50m Sprint stammt die Energie hauptsächlich aus den anaerobengiesystemen des Körpers. Diese Systeme liefern schnell Energie, ohne dass Sauerstoff benötigt wird. Es gibt zwei Hauptquellen: 1. **ATP-PCr-System (Adenosintriphosphat-Phosphokreatin-System)**: Dieses System liefert sofortige Energie für sehr kurze, intensive Aktivitäten, wie einen 50m Sprint. Es nutzt die im Muskel gespeicherten ATP (Adenosintriphosphat) und Phosphokreatin (PCr), um schnell Energie bereitzustellen. Diese Vorräte sind jedoch begrenzt und reichen nur für etwa 10 Sekunden maximaler Anstrengung. 2. **Anaerobe Glykolyse**: Wenn die ATP-PCr-Vorräte erschöpft sind, beginnt der Körper, Glukose ohne Sauerstoff abzubauen, um ATP zu produzieren. Dies führt zur Bildung von Laktat und kann Energie für Aktivitäten von bis zu etwa 2 Minuten liefern, wobei die maximale Leistung jedoch nachlässt. Da ein 50m Sprint in der Regel weniger als 10 Sekunden dauert, ist das ATP-PCr-System die primäre Energiequelle.