Die Geschichte des Marathons geht auf das antike Griechenland zurück und ist eng mit der Schlacht bei Marathon im Jahr 490 v. Chr. verbunden. Damals kämpften die Athener gegen das persische... [mehr]
Beim 1500-Meter-Lauf wird die Energie hauptsächlich durch eine Kombination aus aerober und anaerober Energiebereitstellung bereitgestellt. Zu Beginn des Laufs spielt die anaerobe Glykolyse eine wichtige Rolle, um schnell Energie bereitzustellen. Im weiteren Verlauf des Rennens übernimmt die aerobe Energiebereitstellung eine größere Rolle, da sie effizienter ist und über längere Zeiträume aufrechterhalten werden kann. Gegen Ende des Rennens kann die anaerobe Energiebereitstellung wieder an Bedeutung gewinnen, insbesondere bei einem Endspurt.
Die Geschichte des Marathons geht auf das antike Griechenland zurück und ist eng mit der Schlacht bei Marathon im Jahr 490 v. Chr. verbunden. Damals kämpften die Athener gegen das persische... [mehr]