Was kann man über die Ebene und Achse sagen bei einer Bewegungsanalyse?

Antwort

In der Bewegungsanalyse spielen die Begriffe "Ebene" und "Achse" eine zentrale Rolle, um die Bewegungen des Körpers präzise zu beschreiben und zu analysieren. Hier sind die grundlegenden Konzepte: 1. **Ebenen**: - **Sagittalebene**: Diese teilt den Körper in eine linke und eine rechte Hälfte. Bewegungen in dieser Ebene sind z.B. Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen wie das Gehen oder Laufen. - **Frontalebene**: Diese teilt den Körper in eine vordere (anterior) und eine hintere (posterior) Hälfte. Bewegungen in dieser Ebene sind z.B. Seitwärtsbewegungen wie das Heben der Arme zur Seite. - **Transversalebene**: Diese teilt den Körper in eine obere (superior) und eine untere (inferior) Hälfte. Bewegungen in dieser Ebene sind z.B. Drehbewegungen wie das Drehen des Kopfes oder des Rumpfes. 2. **Achsen**: - **Sagittalachse**: Verläuft von vorne nach hinten durch den Körper. Bewegungen um diese Achse sind z.B. Seitwärtsneigungen des Rumpfes. - **Frontalachse**: Verläuft von links nach rechts durch den Körper. Bewegungen um diese Achse sind z.B. Vorwärts- und Rückwärtsbeugen des Rumpfes. - **Longitudinalachse**: Verläuft von oben nach unten durch den Körper. Bewegungen um diese Achse sind z.B. Drehbewegungen des Körpers oder der Gliedmaßen. Diese Konzepte helfen dabei, Bewegungen systematisch zu analysieren und zu verstehen, welche Muskeln und Gelenke beteiligt sind und wie sie zusammenarbeiten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten