Was ist Dualaktivierung nach Michael Geitner?

Antwort

Dualaktivierung nach Michael Geitner ist ein Trainingskonzept für Pferde, das darauf abzielt, die Koordination, Konzentration und Balance des Pferdes zu verbessern. Es kombiniert mentale und physische Übungen, um die Zusammenarbeit zwischen Pferd und Reiter zu fördern. Das Konzept basiert auf der Idee, dass das Pferd durch gezielte Übungen, die sowohl das Gehirn als auch den Körper fordern, besser auf die Signale des Reiters reagieren kann. Typische Elemente der Dualaktivierung sind: 1. **Bodenarbeit**: Übungen, die am Boden durchgeführt werden, um das Vertrauen und die Kommunikation zwischen Pferd und Reiter zu stärken. 2. **Farben und Formen**: Verwendung von farbigen Stangen und Pylonen, um visuelle Reize zu setzen und das Pferd zu motivieren, sich auf die Aufgaben zu konzentrieren. 3. **Wechselnde Aufgaben**: Regelmäßige Veränderung der Übungen, um das Pferd geistig herauszufordern und Langeweile zu vermeiden. 4. **Koordinationstraining**: Übungen, die die Bewegungskoordination des Pferdes verbessern, wie z.B. das Überqueren von Stangen in verschiedenen Abständen und Höhen. Durch diese Kombination von mentalen und physischen Herausforderungen soll das Pferd lernen, besser auf die Hilfen des Reiters zu reagieren und insgesamt ausgeglichener und leistungsfähiger zu werden. Weitere Informationen zu Michael Geitner und seinem Trainingskonzept findest du auf seiner offiziellen Webseite: [Michael Geitner - Dualaktivierung](https://www.pferde-ausbildung.de/).

KI fragen