Die Hämmerli 280 wird seit mehreren Jahren nicht mehr produziert und ist daher in der Regel nicht mehr als Neuwaffe im Handel erhältlich. Die Produktion wurde bereits um das Jahr 2000 einges... [mehr]
Ja, beim DSB (Deutscher Schützenbund) ist es grundsätzlich möglich, in der Disziplin „Sportpistole Auflage“ auch mit einer Pistole ohne spezielle Auflageplatte teilzunehmen. Die Sportordnung des DSB schreibt keine zwingende Verwendung einer Auflageplatte vor. Die Pistole muss jedoch den allgemeinen Anforderungen der jeweiligen Disziplin entsprechen (z. B. Kaliber, Abzugsgewicht, Maße). Die Auflageplatte ist ein optionales Zubehör, das die Auflage der Pistole auf dem Auflagebock erleichtert und stabilisiert. Sie ist aber nicht verpflichtend. Du kannst also auch mit einer „normalen“ Sportpistole ohne Auflageplatte starten, solange du die Waffe regelkonform auflegst (meistens mit dem Magazinboden oder dem Griffstück auf der Auflage). Wichtig ist, dass du die aktuellen Regeln der DSB-Sportordnung beachtest, insbesondere die Abschnitte zu den zugelassenen Waffen und zur Auflage. Die Sportordnung findest du hier: [DSB Sportordnung](https://www.dsb.de/sport/regelwerk/sportordnung) Für Details und eventuelle Besonderheiten bei Wettkämpfen empfiehlt sich immer auch die Rücksprache mit dem Veranstalter oder der Wettkampfleitung.
Die Hämmerli 280 wird seit mehreren Jahren nicht mehr produziert und ist daher in der Regel nicht mehr als Neuwaffe im Handel erhältlich. Die Produktion wurde bereits um das Jahr 2000 einges... [mehr]
Bei der Disziplin „Sportpistole aufgelegt“ im Schießsport (meist im Rahmen des Deutschen Schützenbundes, DSB) liegt die durchschnittliche Punktzahl stark abhängig vom Leist... [mehr]
Eine spezifische Bauanleitung für eine Auflageplatte (auch „Handauflage“ oder „Handstütze“) für eine KK-Sportpistole findest du am ehesten in spezialisierten Sch... [mehr]