Der schnellste Mensch der Welt ist derzeit Usain Bolt. Er hält den Weltrekord im 100-Meter-Lauf mit einer Zeit von 9,58 Sekunden, aufgestellt am 16. August 2009 bei den Leichtathletik-Weltmeister... [mehr]
Die ersten Olympischen Spiele im Jahr 776 v. Chr. umfassten ursprünglich nur eine einzige Disziplin: den Stadionlauf, ein etwa 192 Meter langer Sprint. Im Laufe der Zeit wurden weitere Disziplinen hinzugefügt, darunter: 1. **Stadionlauf (Sprint)** 2. **Diaulos (Doppellauf)** 3. **Dolichos (Langstreckenlauf)** 4. **Ringen** 5. **Pankration (eine Mischung aus Boxen und Ringen)** 6. **Pentathlon (Fünfkampf bestehend aus Weitsprung, Diskuswurf, Speerwurf, Stadionlauf und Ringen)** Von diesen Disziplinen sind heute noch einige in den modernen Olympischen Spielen vertreten, wenn auch in veränderter Form: 1. **Laufdisziplinen** (verschiedene Distanzen im Sprint und Langstreckenlauf) 2. **Ringen** 3. **Weitsprung** (Teil des modernen Leichtathletikprogramms) 4. **Diskuswurf** (Teil des modernen Leichtathletikprogramms) 5. **Speerwurf** (Teil des modernen Leichtathletikprogramms) Das Pankration existiert in dieser Form nicht mehr, aber moderne Kampfsportarten wie Judo und Taekwondo sind Teil der Olympischen Spiele. Der Pentathlon hat sich ebenfalls weiterentwickelt und ist heute als Moderner Fünfkampf bekannt, der aus Schießen, Fechten, Schwimmen, Springreiten und einem abschließenden Crosslauf besteht.
Der schnellste Mensch der Welt ist derzeit Usain Bolt. Er hält den Weltrekord im 100-Meter-Lauf mit einer Zeit von 9,58 Sekunden, aufgestellt am 16. August 2009 bei den Leichtathletik-Weltmeister... [mehr]
Der aktuelle Weltrekord im Stabhochsprung der Männer liegt bei 6,24 Metern und wurde von Armand Duplantis am 20. April 2024 in Xiamen, China, aufgestellt. Bei den Frauen hält Yelena Isinba... [mehr]
Schlittschuhe mit „olympischer Qualität“ stammen meist von Marken, die von Profisportlern und Nationalmannschaften genutzt werden. Zu den bekanntesten und renommiertesten Marken im Ei... [mehr]
In Deutschland übertragen die öffentlich-rechtlichen Sender **ARD** und **ZDF** die Leichtathletik-Weltmeisterschaften live. Die Übertragungen wechseln sich meist zwischen beiden Sender... [mehr]
Die Übertragungsrechte für die Leichtathletik-Weltmeisterschaften liegen in Deutschland in der Regel bei der ARD und dem ZDF. Beide öffentlich-rechtlichen Sender wechseln sich bei der L... [mehr]
Für die Olympischen Spiele 2026 gibt es kein Turnen, da 2026 die Olympischen Winterspiele stattfinden, bei denen Turnen nicht des Programms ist. Gerätturnen ist bei den Olympischen Sommersp... [mehr]