Wie hießen die deutschen Segler, die an den Olympiaden 1960, 1964, 1968 teilgenommen haben?

Antwort

Die deutschen Segler, die an den Olympischen Spielen 1960, 1964 und 1968 teilgenommen haben, sind: **1960 (Rom)** - Rolf Mulka - Ingo von Bredow - Klaus Oldendorff - Paul Borowski - Konrad Weichert - Rolf Steffenburg - Hans-Peter Schwarz - Rolf Schröder - Peter Ahrendt - Jürgen Vogler **1964 (Tokio)** - Rolf Mulka - Ingo von Bredow - Klaus Oldendorff - Paul Borowski - Konrad Weichert - Rolf Steffenburg - Hans-Peter Schwarz - Rolf Schröder - Peter Ahrendt - Jürgen Vogler **1968 (Mexiko-Stadt)** - Uwe Mares - Peter Naumann - Wilfried Lorenz - Ulli Libor - Peter Bischoff - Rolf Mulka - Ingo von Bredow - Klaus Oldendorff - Paul Borowski - Konrad Weichert Diese Liste enthält die Namen der Segler, die Deutschland bei den jeweiligen Olympischen Spielen vertreten haben.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wer hält den 24-Stundenrekord für Einrumpfsegelboote?

Der 24-Stundenrekord für Einrumpfsegelboote wird derzeit von dem französischen Segler Francis Joyon gehalten. Er stellte diesen Rekord im Jahr 2017 auf, als er mit seinem Boot "IDEC Spo... [mehr]

Ablauf der antiken Olympischen Spiele

Die antiken Olympischen Spiele fanden alle vier Jahre in Olympia, Griechenland, statt und hatten einen festgelegten Ablauf. Hier sind die wichtigsten Schritte: 1. **Vorbereitung**: Die Spiele wurden... [mehr]

Einleitung zur Projektarbeit der Nonsens-Olympiade

Die Nonsens Olympiade ist ein kreatives und unterhaltsames Projekt, das darauf abzielt, die Grenzen der Fantasie und des Humors zu erkunden. In dieser Projektarbeit wird die Idee hinter der Nonsens Ol... [mehr]