Beim mäßigen Radfahren liegt der normale Pulsbereich in der Regel bei etwa 50–70 % der maximalen Herzfrequenz. Die maximale Herzfrequenz lässt sich grob mit der Formel 220 minus... [mehr]
GA2 steht für Grundlagenausdauer 2 und ist ein Trainingsbereich im Ausdauersport, der sich auf die Verbesserung der aeroben Kapazität und der Laktattoleranz konzentriert. Die Dauer und die belastungsnormativen Parameter für GA2-Training können je nach Sportart und Trainingsziel variieren, aber hier sind einige allgemeine Richtlinien: 1. **Intensität**: GA2-Training wird typischerweise bei einer Intensität von etwa 75-85% der maximalen Herzfrequenz durchgeführt. Dies entspricht oft einem Bereich von 3-4 mmol/l Laktat im Blut. 2. **Dauer**: Die Dauer einer GA2-Trainingseinheit kann zwischen 30 Minuten und 2 Stunden liegen, abhängig von der individuellen Fitness und den spezifischen Trainingszielen. 3. **Frequenz**: GA2-Trainingseinheiten können 1-3 Mal pro Woche in den Trainingsplan integriert werden, je nach Gesamttrainingsvolumen und -intensität. 4. **Beispiel**: Ein typisches GA2-Training könnte eine 90-minütige Radausfahrt oder ein 60-minütiger Lauf im oben genannten Intensitätsbereich sein. Es ist wichtig, das Training individuell anzupassen und auf die eigenen körperlichen Reaktionen zu achten. Ein Trainer oder Sportwissenschaftler kann dabei helfen, die optimalen Trainingsparameter festzulegen.
Beim mäßigen Radfahren liegt der normale Pulsbereich in der Regel bei etwa 50–70 % der maximalen Herzfrequenz. Die maximale Herzfrequenz lässt sich grob mit der Formel 220 minus... [mehr]