Ob du vor einem harten Krafttraining Kohlenhydrate zuführen solltest oder nüchtern trainieren kannst, hängt von deinen Zielen, deinem Trainingsstand und deiner individuellen Verträ... [mehr]
Regelmäßiges Krafttraining kann kurzfristig den Blutdruck während und unmittelbar nach dem Training erhöhen. Langfristig jedoch kann regelmäßiges Krafttraining dazu beitragen, den Ruheblutdruck zu senken oder stabil zu halten. Dies liegt daran, dass Krafttraining die allgemeine Herz-Kreislauf-Gesundheit verbessert und die Blutgefäße elastischer macht. Es ist jedoch wichtig, das Training richtig zu dosieren und auf die eigene Gesundheit zu achten. Bei bestehenden Bluthochdruckproblemen sollte ein Arzt konsultiert werden, bevor ein Trainingsprogramm begonnen wird.
Ob du vor einem harten Krafttraining Kohlenhydrate zuführen solltest oder nüchtern trainieren kannst, hängt von deinen Zielen, deinem Trainingsstand und deiner individuellen Verträ... [mehr]
Muskelkater entsteht vor allem durch ungewohnte oder besonders intensive Belastungen der Muskulatur, insbesondere durch exzentrische Bewegungen (das kontrollierte Nachgeben des Muskels unter Last). Ob... [mehr]