Michael Jordan spielte hauptsächlich als Shooting Guard, hatte aber auch Einsätze als Small Forward während seiner Karriere in der NBA.
Michael Jordan wurde am 17. Februar 1963 in Brooklyn, New York, geboren und wuchs in Wilmington, North Carolina, auf. Er zeigte schon früh eine Leidenschaft für Basketball und spielte in der High School für die Laney High School. Nach seinem Abschluss ging er an die University of North Carolina, wo er 1982 das NCAA-Meisterschaftsspiel gewann und den entscheidenden Wurf im Finale traf. 1984 wurde Jordan als dritter Pick im NBA-Draft von den Chicago Bulls ausgewählt. Er entwickelte sich schnell zu einem der besten Spieler der Liga und gewann 1985 den NBA Rookie of the Year Award. In den folgenden Jahren führte er die Bulls zu sechs NBA-Meisterschaften (1991-1993, 1996-1998) und wurde fünfmal zum MVP der regulären Saison gewählt. Jordan war bekannt für seine athletischen Fähigkeiten, seine Wettbewerbsfähigkeit und seine Fähigkeit, in entscheidenden Momenten zu glänzen. Neben seiner Basketballkarriere war er auch ein erfolgreicher Geschäftsmann und trat in verschiedenen Werbekampagnen auf, darunter die berühmte Zusammenarbeit mit Nike, die zur Schaffung der Air Jordan-Sneaker führte. Nach seinem ersten Rücktritt 1993 spielte er kurzzeitig Baseball, kehrte jedoch 1995 zum Basketball zurück. Nach einem zweiten Rücktritt im Jahr 1999 kehrte er 2001 für die Washington Wizards zurück, bevor er 2003 endgültig seine Karriere beendete. Jordan wird oft als einer der größten Basketballspieler aller Zeiten angesehen und hat zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen erhalten. Er wurde 2009 in die Naismith Memorial Basketball Hall of Fame aufgenommen. Nach seiner aktiven Karriere engagierte er sich in verschiedenen philanthropischen Projekten und ist auch Mehrheitseigentümer der Charlotte Hornets.
Michael Jordan spielte hauptsächlich als Shooting Guard, hatte aber auch Einsätze als Small Forward während seiner Karriere in der NBA.
Der komplette Name von Michael Jordan ist Michael Jeffrey Jordan.
- Engagement in der Basketball-Community, einschließlich Coaching und Mentoring junger Spieler. - Gründung der Dirk Nowitzki Stiftung zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen. -... [mehr]
Nach seiner Karriere als professioneller Basketballspieler hat Dirk Nowitzki verschiedene Aktivitäten unternommen. Er engagiert sich stark in der Wohltätigkeits, insbesondere durch die Dirk... [mehr]